Herzliche Einladung zur Vernissage mit Oberbürgermeister Richard Arnold Das Leben ist einzigartig – und es wird enden. Sprechen wir darüber! Der Dialog mit dem Ende lädt zur ganz persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ein. Fotografien und filmische Interviews mit Menschen in der Konfrontation mit dem Lebensende sowie Vermittler/innen vor Ort begleiten die Besuchenden durch […]
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr. www.frei-raum-kunst.de
Ein Vortrag von Irene Meixner, Rechtsanwältin in der Kanzlei Meixner, Dollhoph & Kollegen, Schwäbisch Gmünd www.kanzlei-mds.de
begleitet durch Klangschalentherapeutin Diane Bolsinger www.klang-energie.com
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr. www.frei-raum-kunst.de
Referent: Dr. med. Klaus Riede, Facharzt für Allgemeinmedizin und Stiftungsratsvorsitzender der Agnes Philippine Walter Stiftung
begleitet durch Klangschalentherapeutin Diane Bolsinger www.klang-energie.com
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr. www.frei-raum-kunst.de
Ein Vortrag von Hospizleitung Magdalene Goldbach.
begleitet durch Klangschalentherapeutin Diane Bolsinger www.klang-energie.com
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr. www.frei-raum-kunst.de
Ein Vortrag von Olga Marra-Hillberger, Koordinatorin der SAPV Ostalb.
Ein festlicher Abschluss der Ausstellung.
Herzliche Einladung zum Konzert, gestaltet vom Collegium vokale unter der Leitung von Walter Johannes Beck.
Franziskanische Lebenskunst steht für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung. Sie verbindet Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft. Niklaus Kuster führt in die franziskanische Spiritualität ein und gibt Impulse für mehr Tiefe und Weite im Alltag. Referent: Br. Dr. Niklaus Kuster, Kapuziner, Theologe, Dozent für Spiritualitätsgeschichte, Rapperswill
Zelebrant: Dekan Robert Kloker
1221 schickte Franziskus 27 Brüder über die Alpen, um das Evangelium im damaligen Deutschland zu verkünden. Es begann eine reichhaltige und fruchtbare Geschichte franziskanischen Wirkens, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Was bedeuten diese Anfänge für das Selbstverständnis der Kirche, der franziskanischen Orden und Gemeinschaften in der Gegenwart? Bernd Schmies verfolgt die franziskanischen Spuren in […]
Es spielt das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg im Münster zugunsten des Kloster-Hospizes.
Christinnen und Christen stehen heute mit aller Welt vor einem ökologischen Desaster – auch wenn ihnen Franz von Assisi seit 800 Jahren ein Vorbild sein könnte. Die ökologische Krise lässt sich nicht allein technisch und ökonomisch beheben. Sie ist auch eine spirituelle Krise. Prof. Dr. Katrin Bederna sucht in den franziskanischen Traditionen nach Inspiration und […]