Die bekannte Singer-Songwriterin Judy Bailey und ihr
Mann, der Musiker Patrick Depuhl nehmen die
Zuhörerinnen und Zuhörer an diesem Abend mit auf
eine Entdeckungsreise in eine Welt voller
Lebensfreude und Leidenschaft. Das Zusammenspiel
von Musik und Sprache ist inspirierend, die Musik
kommt aus der Seele, von irgendwo zwischen Fernund Heimweh, mit viel Sonnenschein und Himmel,
Lebensmut und Freude. Es sind ehrliche Gedanken
und Worte, die von Höhenflügen und Krisen erzählen
und Einblicke geben in Wurzeln und Welten zweier
ganz unterschiedlicher Menschen, die seit über 20
Jahren ein Paar sind.
Referent: Dr. med. Klaus Riede, Facharzt für Allgemeinmedizin und Stiftungsratsvorsitzender der Agnes Philippine Walter Stiftung
Christinnen und Christen stehen heute mit aller Welt vor einem ökologischen Desaster – auch wenn ihnen Franz von Assisi seit 800 Jahren ein Vorbild sein könnte.
Die ökologische Krise lässt sich nicht allein technisch und ökonomisch beheben. Sie ist auch eine spirituelle Krise. Prof. Dr. Katrin Bederna sucht in den franziskanischen Traditionen nach Inspiration und Motivation für eine notwendige Transformation des Lebensstils.
Referentin: Dr. Katrin Bederna, Professorin für kath. Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg
1221 schickte Franziskus 27 Brüder über die Alpen, um das Evangelium im damaligen Deutschland zu verkünden. Es begann eine reichhaltige und fruchtbare Geschichte franziskanischen Wirkens, die bis in die Gegenwart hineinreicht. Was bedeuten diese Anfänge für das Selbstverständnis der Kirche, der franziskanischen Orden und Gemeinschaften in der Gegenwart? Bernd Schmies verfolgt die franziskanischen Spuren in Schwäbisch Gmünd.
Referent: Bernd Schmies, Geschäftsführer an der Fachstelle für franziskanische Forschung, Münster
Zelebrant: Dekan Robert Kloker
Franziskanische Lebenskunst steht für Lebensfreude und Liebe zur Schöpfung. Sie verbindet Selbstsorge, Menschenliebe, Weltgestaltung und Gottesfreundschaft.
Niklaus Kuster führt in die franziskanische Spiritualität ein und gibt Impulse für mehr Tiefe und Weite im Alltag.
Referent: Br. Dr. Niklaus Kuster, Kapuziner, Theologe, Dozent für Spiritualitätsgeschichte, Rapperswill
Herzliche Einladung zum Konzert, gestaltet vom Collegium vokale unter der Leitung von Walter Johannes Beck.
www.maerchen-erzaehlt.de
Ein Vortrag von Dr. med. Klaus Riede, Facharzt für Allgemeinmedizin und Stiftungsratsvorsitzender der Agnes Philippine Walter Stiftung, Schwäbisch Gmünd
Anmeldung nicht nötig.
Herzliche Einladung zur Vernissage mit Oberbürgermeister Richard Arnold
Das Leben ist einzigartig – und es wird enden. Sprechen wir darüber!
Der Dialog mit dem Ende lädt zur ganz persönlichen Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ein. Fotografien und filmische Interviews mit Menschen in der Konfrontation mit dem Lebensende sowie Vermittler/innen vor Ort begleiten die Besuchenden durch die interaktive Ausstellung. Verschiedene Fragen stoßen zum Nachdenken und Gesprächen an. Alles, um dem Tod die Sprachlosigkeit zu nehmen.
Ein festlicher Abschluss der Ausstellung.
Ein Vortrag von Olga Marra-Hillberger, Koordinatorin der SAPV Ostalb.
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr.
www.frei-raum-kunst.de
begleitet durch Klangschalentherapeutin Diane Bolsinger
www.klang-energie.com
Ein Vortrag von Hospizleitung Magdalene Goldbach.
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr.
www.frei-raum-kunst.de
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr.
www.frei-raum-kunst.de
begleitet durch Klangschalentherapeutin Diane Bolsinger
www.klang-energie.com
begleitet durch Klangschalentherapeutin Diane Bolsinger
www.klang-energie.com
Ein offenes Kreativangebot mit Kunst- und Gestaltungstherapeutin Heike Schurr.
www.frei-raum-kunst.de
Ein Vortrag von Irene Meixner, Rechtsanwältin in der Kanzlei Meixner, Dollhoph & Kollegen, Schwäbisch Gmünd
www.kanzlei-mds.de
Wir möchten Sie ganz herzlich einladen, mit uns den Gottesdienst zu feiern.
Im Anschluss spendet Nico Schmied aus Bargau den Primiz-Segen.
Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit.
Bitte beachten Sie, dass in der Kirche noch Maskenpflicht besteht!
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung für unsere Gottesdienste, an Sonn- und Feiertagen, in der Weihnachtszeit dringend erforderlich.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Die Klosterkirche kann nur unter der 2G-Regelung betreten werden.
Bitte führen Sie Ihren 2G Nachweis mit sich.
Das Tragen einer medizinischen oder FFP2 Maske ist Pflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Bitte meldet euch und eure Begleitung mit den vollständigen Kontaktdaten an und denkt an euren Picknick-Korb.
Getränke stellen wir vom Kloster – auch Bier.
Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Wir freuen uns auf Euch.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst feiern zu können, vorerst aber nur im Freien vor unserer Franziskus-Statue an der Hauptpforte zum Kloster. Bei starken oder stürmischen Regenfällen findet kein Gottesdienst statt. Für Sitzplätze sorgen wir, wobei für jede Gruppe Bierbänke zur Verfügung stehen.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst in unserer Klosterkirche feiern zu können.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst feiern zu können, vorerst aber nur im Freien vor unserer Franziskus-Statue an der Hauptpforte zum Kloster. Bei starken oder stürmischen Regenfällen findet kein Gottesdienst statt. Für Sitzplätze sorgen wir, wobei für jede Gruppe Bierbänke zur Verfügung stehen.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst feiern zu können, vorerst aber nur im Freien vor unserer Franziskus-Statue an der Hauptpforte zum Kloster. Bei starken oder stürmischen Regenfällen findet kein Gottesdienst statt. Für Sitzplätze sorgen wir, wobei für jede Gruppe Bierbänke zur Verfügung stehen.
Beachten Sie bitte, wenn die Inzidenzzahl über 200 liegt, können keine Gottesdienste stattfinden.
Um unsere Vorbereitungen besser koordinieren zu können, bitten wir Sie:
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Sterben mitten im Leben
Plädoyer für ein ummantelndes Sterben
Sind Sie live via Streaming dabei, wenn mit verschiedenen Mänteln die Vielschichtigkeit der Hospizarbeit Im Sterben, im Tod und danach mit Experten erlebbar wird.
Start: Mittwoch, 21. April 2021 – in der ökumenischen Woche für das Leben, 19.00 – 20.15 h
Link: https://youtu.be/SH4A6jKYljs
Bei technischen Problemen, rufen Sie unseren Haustechniker an – vielleicht können wir weiterhelfen: 07171/921 9990.
Pace e bene
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst feiern zu können.
Dabei halten wir uns gern an die hierfür geltenden Vorschriften:
Es ist für ausreichenden Abstand gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Pace e bene
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst feiern zu können.
Dabei halten wir uns gern an die hierfür geltenden Vorschriften:
Es ist für ausreichenden Abstand gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Impulse zu den Mäntel: Pfarrer Keller und Dr. Angelika Daiker
Oscar A. Romero versucht als Erzbischof von San Salvador zunächst, die Kirche aus den heftigen sozialen und politischen Konflikten in El Salvador herauszuhalten. Er ändert seine Haltung und setzt sich gegen die Unter-drückung der Armen ein. Ihnen ist seine Botschaft ein Hoffnungsanker, den Entscheidungsträgern eine unerträgliche Provokation. Am 24.3.1980 wird er während einer Eucharistiefeier am Altar erschossen.
38 Jahre später spricht Papst Franziskus ihn heilig. Somit ist Romero ins Gedächtnis der Christenheit eingeschrieben. Auch heute kann er uns Vorbild und Wegweiser für ein glaubwürdiges Christentum sein.
Wir wollen an ihn erinnern und seiner Botschaft im Hier und Heute auf die Spur kommen.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
froh und dankbar sind wir, mit Ihnen wieder gemeinsam einen Gottesdienst feiern zu können.
Dabei halten wir uns gern an die hierfür geltenden Vorschriften:
Es ist für ausreichenden Abstand gesorgt!
Wir freuen uns auf Ihr Mitfeiern!
Klostergemeinschaft der Franziskanerinnen
Besinnungswochenende für Frauen in Heiligenbruck: „Mit Franziskus und Klara durch die Schöpfung“. Biblischer Impuls, Meditation, Bewegung, gemeinsame Wegerfahrung; einfache Unterkunft und Verpflegung.
Referentin: Sr. Eleonore Kerschbaum und N.N.
Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen werden Ihnen zugesendet bei bestätigter Teilnahme.
Musik aus der arabischen Welt für Rohrflöte und Kastenzither von Mohamad Fityan (Nay) und Salah Maraqa (Kanun) im Rahmen der europäischen Kirchenmusik.
Die Karten für das Konzert sind im „i-Punkt“ in Schwäbisch Gmünd erhältlich.
Referentin: Sr. Eleonore Kerschbaum und Andrea Lehr-Rütsche
Anmeldung ist erforderlich!
– Auftanken, neue Kraft schöpfen und dem Wesentlichen auf die Spur kommen –
Singen, Entspannung und Tanz für Frauen mit Marion Müller und Susanne Dalke.
Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen werden Ihnen zugesendet bei bestätigter Teilnahme.
Gemeinsam das abendliche Münster in einem großen Klangraum verwandeln- es gibt keine falschen Töne.
Jede und Jeder ist willkommen!
Hagioslieder zum Mitsingen mit Helge Burggrabe. Zwischen Himmel und Erde mit Carismo am Vertikaltuch und Micha Suhr (Licht).
Hagios (gr.) bedeutet heilig.
Die mehrstimmigen Hagios- Lieder des Komponisten Helge Burggrabe bringen uns in Resonanz mit dem, was uns heilig ist. Sie rühren in uns die Sehnsucht nach Stille, nach Geborgenheit, nach Gottesnähe an und geben eine Ahnung vom Heiligen in uns und in jedem Menschen. Singend und tanzend werden sie zum Gebet.
In ihrer anrührenden Mehrstimmigkeit sind die Lieder ansprechend für Chorsängerinnen und Sänger wie auch für Menschen, die im Singen weniger geübt sind.
Ab 19.30 Uhr Sektempfang für alle auf dem Münsterplatz
Kunst bei Kaffee und Gebäck zum Mantel als Symbol der Hospiz- und Palliativbewegung. Die Künstlerin Astrid J. Eichin führt selbst durch die Mantelausstellung.
Seit Jahren ist die Künstlerin Astrid J. Eichin fasziniert von Wandlungsprozessen in der Natur und bei Menschen. lhre Mäntel sind aus ganz unterschiedlichen Materialien herqestellt und aus einer wesentllchen Erkenntins entstanden: in Zeiten, in denen wir eine weiche und verletzliche Haut haben, uns dünnhäutig zeigen dürfen, kann Wachstum geschehen.
Die Mäntel sind Symbole für menschliche Verwandlungsprozesse. Sie erzählen Geschichten vom Leben und der Sehnsucht nach Schutz, vor Verwundbarkeit und Umhüllung, vom Ablegen alter Hüllen und von der Wandelbarkeit des Lebens.
Um Anmeldung wird gebeten.
BUCHPRÄSENTATION und KOLLEGIALER AUSTAUSCH
Eine Einladung für pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dekanats Ostalb.
Zum Buch:
Die Verkündigung des Evangeliums bei der Bestattung ist für Seelsorgerinnen und Seelsorger eine starke Herausforderung. Bei kaum einer anderen Gelegenheit ist eine ebenso vielfältige wie aufgeschlossene Zuhörerschaft anwesend – Menschen ganz nah am Glauben und Menschen, die schon lange nichts mehr mit Glaube und Kirche zu tun hatten. Sie sind verbunden durch ihre Trauer um einen Menschen und dankbar für ein treffendes, tröstliches und inspirierendes Wort.
Die biblisch orientierten Beiträge des Buches umfassen jeweils eine Ansprache, Fürbitten und ein weiteres Gestaltungselement. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Urnenbestattungen gelegt. Eine Sammlung von 33 Ansprachen, die leicht auf veränderte Situationen übertragbar sind.